Wie jedes mal zum Release einer neuen Version des Weltenportals bin ich zu spät dran. (Der Termin wäre der 31.7.2016 gewesen.) Da es sich also um eine Tradition handelt eigentlich schon wieder rechtzeitig.
Dieses mal möchte ich nicht zu viel versprechen was ich dann sowieso nicht halten werde. Deswegen sage ich nur was mein neues Ziel für das Weltenportal ist:
Ich möchte das Weltenportal in seiner Struktur neu ausrichten. Es soll weniger Wiki Anmutung haben und dafür mehr… schwer zu erklären. Sagen wir das Konzept ist 'Twitter für Welten'. Um das zu verdeutlichen: Wenn morgen ein Außerirdischer der nichts über die Erde weiß die Erde nur durch Twitter erforschen wollen würde, wäre dies eine sehr komplexe Aufgabe. So gut wie nichts, was die Welt an sich beschreibt, aber viel Kommunikation, die sich auf eben diese unbekannte Welt bezieht. Für mich eine sehr spannende Idee.
Was diese Idee in meinen Kopf gesetzt hat, ist eine große Faszination an losen Erzählstrukturen. Dark Souls erzählt nur in kleinsten Texten die Hintergrundgeschichte des Spiels. Hyper Light Drifter verzichtet komplett auf Sprache und setzt auf Bilder um die Geschichte zu kommunizieren. Die Charaktere von Gene Wolfe sind unzuverlässig und erzaehlen nicht immer die Wahrheit. Wenig fasziniert mich mehr als die Idee einer Sache, die niemals vollständig erklärt wird und dadurch gerade einmal genügend Funken liefert um meine Fantasie in Brand zu stecken.
Das ist was ich mit Dâse und Zeta machen möchte. Das ist worauf ich das Weltenportal ausrichten möchte. Weniger 'so ist es', mehr 'das ist etwas das vielleicht so passiert ist'. Weniger Vorkauen, mehr Selber-rausfinden. Weniger Fakten, mehr Fantasie. Denn das, was ich das Weltenportal schon immer sein lassen wollte: Einen Ort der Fantasie.